27. Juli 2021
Blumenschau „So erfrischend kann das Leben sein"
Die neue Blumenschau „So erfrischend kann das Leben sein" in der ehemaligen Kapuzinerkirche soll eine Hommage an das Lebenselixier Wasser sein. Offiziell eröffnet wurde sie von Oberbürgermeister Jan Zeitler, der besonders gespannt war, was sich hinter diesem Thema verbirgt. Die Blumenpatenschaft übernahm SWR Gartenexperte Volker Kugel, der bei seiner Ansprache detailliert auf das Thema Wasser einging und die einzigartige Bedeutung des Wassers für die Landesgartenschau Überlingen, nämlich den Bodensee, hervorhob. „Ich habe mich ein bisschen in die Gartenschau Überlingen verliebt", ließ er verlauten.
Mit vier weiteren Betrieben hat der leitende Florist Florian Mayer diese Blumenschau auf die Beine gestellt. Nach einigen Jahren im Raum Stuttgart und Ludwigsburg hat es auch Florian Mayer wieder an den Bodensee zurück verschlagen. „Wir Kinder vom See bezeichnen den Bodensee einfach als ein Stück Heimat. Das ist etwas ganz besonderes und beinhaltet eben auch das Lebenselixier Wasser", berichtete er. So kam es auch zum Thema der Blumenschau. Eine enge und vielseitige Beziehung, denn ohne Wasser funktioniert nichts. Wasser ist lebensnotwendig, es spielt eine bedeutende Rolle in Kunst und Religion, es dient der Entspannung und Lebensfreude. Er bedankte sich auch bei den ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Fleiß und Sorgfalt die einzelnen Blumenschauen pflegen, damit die Besucher 14 Tage lang eine tolle Ausstellung besuchen können.
Beim anschließenden Rundgang erläuterten Florian Mayer und seine Kollegen einzelne Werkstücke. Das Wasser wird hier in unterschiedlichster Form künstlerisch und floristisch dargestellt. Dabei gehen die Floristen auf Farbe, Textur, Bewegungen und andere Eigenschaften von Wasser ein. Noch bis zum 8. August kann man die verschiedenen und einzigartigen Kunstwerke in der ehemaligen Kapuzinerkirche bestaunen.
Mit vier weiteren Betrieben hat der leitende Florist Florian Mayer diese Blumenschau auf die Beine gestellt. Nach einigen Jahren im Raum Stuttgart und Ludwigsburg hat es auch Florian Mayer wieder an den Bodensee zurück verschlagen. „Wir Kinder vom See bezeichnen den Bodensee einfach als ein Stück Heimat. Das ist etwas ganz besonderes und beinhaltet eben auch das Lebenselixier Wasser", berichtete er. So kam es auch zum Thema der Blumenschau. Eine enge und vielseitige Beziehung, denn ohne Wasser funktioniert nichts. Wasser ist lebensnotwendig, es spielt eine bedeutende Rolle in Kunst und Religion, es dient der Entspannung und Lebensfreude. Er bedankte sich auch bei den ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Fleiß und Sorgfalt die einzelnen Blumenschauen pflegen, damit die Besucher 14 Tage lang eine tolle Ausstellung besuchen können.
Beim anschließenden Rundgang erläuterten Florian Mayer und seine Kollegen einzelne Werkstücke. Das Wasser wird hier in unterschiedlichster Form künstlerisch und floristisch dargestellt. Dabei gehen die Floristen auf Farbe, Textur, Bewegungen und andere Eigenschaften von Wasser ein. Noch bis zum 8. August kann man die verschiedenen und einzigartigen Kunstwerke in der ehemaligen Kapuzinerkirche bestaunen.