Natürlich informiert

News

Eröffnung der Landesgartenschau am 23. April verschoben

Die Landesgartenschau Überlingen wird nicht wie geplant am Donnerstag, 23. April, eröffnen. Dies entschied gestern der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH. Ein neuer Termin wurde aufgrund der unsicheren Lage nicht festgesetzt. „Nach wie vor gilt, dass wir spätestens am 19. April die Lage neu bewerten“, so Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Jan Zeitler. Der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeister Jan Zeitler…

Verschönerungsverein spendiert
Sitzbänke für zwei Gärten

Der Verschönerungsverein Überlingen (VVÜ) hat wieder einmal einen schönen Teil Überlingens noch schöner gemacht. Für einen besonders angenehmen Aufenthalt in den Menzinger Gärten und den Rosenobelgärten spendierte der engagierte Verein 16 Sitzbänke. Bei der Einweihung in den Menzinger Gärten mit Mitgliederns des Vorstands und des Verwaltungsrat des VVÜ und der Geschäftsführung der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH, Edith Heppeler und Roland…

Landrat begeistert vom Pavillon im Uferpark

Landrat Lothar Wölfle war begeistert von "seinem" Pavillon. In der zukünftigen Gastronomie im Uferpark wird sich der Landkreis Bodenseekreis während der Landesgartenschau von seiner besten Seite zeigen. Bei einer Ortsbesichtigung fand er nur lobende Worte für die gelungene Architektur. Oberbürgermeister Jan Zeitler (rechts) überreichte ihm gemeinsam mit LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler bei der Gelegenheit seine Dauerkarte, die der Landrat gekauft…

Erinnerung an Schicksal der Zwangsarbeiter

Der Uferpark wird auf geschichtsträchtigem Boden angelegt. Gemeinsam mit dem Verein Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch in Überlingen erinnert die Landesgartenschau Überlingen deshalb mit einem Lesezeichen an die KZ-Häftlinge, die während des Zweiten Weltkrieges im Stollen zur Zwangsarbeit verpflichtet waren. Der ehemalige und langjährige Stadtrat Oswald Burger ist besonders engagiert im Verein und ihm ist es auch zu verdanken,…

Schulung für Ehrenamtliche

Intensiv geschult werden derzeit die mehr als 600 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Landesgartenschau. Das Team Besucherempfang mit rund 300 Aktiven wurde nun durch Uferpark und Villengärten geführt, damit es sich mit dem künftigen Arbeitsplatz vertraut machen konnte.

Die Landesgartenschau auf der CMT

Die Landesgartenschau Überlingen präsentiert sich gemeinsam mit der Überlingen Marketing und Tourismus GmbH vom 11. bis 19. Januar 2020 auf der CMT, der weltweit größten Urlaubsmesse in Stuttgart, in Halle 6. Einer der Höhepunkte war am Montag die Pressekonferenz mit dem baden-württembergischen Verbraucherminister Peter Hauk vor 25 Medienvertretern aus ganz Baden-Württemberg und vor allem der Reisebranche. Begleitet von den Trachtenfrauen, dem Maskottchen…

16 343 Dauerkarten im Vorverkauf

Geschafft! Heute haben wir den vergünstigten Dauerkartenvorverkauf beendet, mit einem grandiosen Ergebnis: seit 14. September haben wir 16.343 Dauerkarten verkauft. Ab sofort gibt es die Dauerkarte zum regulären Preis. Vielen Dank an alle, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Das war uns einen Schluck Sekt Wert am Ende, gemeinsam mit dem Team der ÜMT, das die meisten Karten verkauft hat.

Dauerkarte für Erwin Teufel

Erwin Teufel, der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident, ist nun auch im Besitz einer Dauerkarte für die Landesgartenschau Überlingen. Oberbürgermeister Jan Zeitler hatte ihm zu seinem 80. Geburtstag einen Gutschein für die Dauerkarte geschenkt. Beim Dreikönigstrunk gab es dann die Gelegenheit, den Gutschein einzulösen und Erwin Teufel seine persönliche Dauerkarte zu überreichen.

Die 10 000. Dauerkarte verkauft

Sensationell! Heute Morgen haben wir auf der Hofstatt die 10 000. Dauerkarte verkauft. Und es war nicht nur die 10 000., die Andreas Keller aus Lippertsreute bei Anne Mandausch gekauft hat, sondern gleich die 10 001., die 10 002. und die 10 003. - alles Weihnachtsgeschenke, denn er selbst hat natürlich schon längst eine. Von links: OB Jan Zeitler, Geschäftsführerin Edith Heppeler, Andreas Keller und sein Sohn Julian sowie Geschäftsführer Roland Leitner.

Einweihung der Gastronomie im Uferpark

„Das Gastronomiegebäude fügt sich sehr gut in die naturnahe Gestaltung des Uferparks ein, gerade an dieser landschaftlich sensiblen Stelle. Es ist äußerst gelungen und wird ganz sicher ein zentraler Anlaufpunkt für alle Besucherinnen und Besucher sein, zum Verweilen einladen und den See auf eine völlig neue Art und Weise erlebbar machen, davon bin ich überzeugt.“ Oberbürgermeister Jan Zeitler zeigte sich äußert zufrieden über das Gastronomiegebäude,…