Natürlich informiert

News

Japanische Blumensteckkunst Ikebana in der ehemaligen Kapuzinerkirche

Unsere neue Blumenschau Ikebana ist seit gestern in der ehemaligen Kapuzinerkirche zu sehen. Eröffnet wurde sie von Oberbürgermeister Jan Zeitler und seiner Frau Annette Stoll-Zeitler, die Blumenpatin für diese Schau. Annette Stoll-Zeitler berichtete über ihre ersten Berührungspunkte mit der Ikebana Thematik auf der Gartenschau in Horb und freute sich über die langjährige Zusammenarbeit mit Gisela Jansen, der Leiterin der Ikebana Schule Stuttgart.…

Ausstellung "Beyond the Landscape" von Fryderyk Heinzel im Landkreispavillon

"Beyond the Landscape", also jenseits der Landschaft nennt Fryderyk Heinzel die Schau, die ab 15. Juli 2021 im Landkreispavillon im Uferpark der Landesgartenschau in Überlingen zu sehen ist. Ausgangspunkt für Heinzels fotografische Arbeiten ist die Landschaft am Bodensee und im oberschwäbischen Hinterland. Seine Bilder reduzieren die Landschaft auf bestimmte typische Merkmale. Eingefügte graphische Elemente, wie farbige Kreise, Linien oder Flächen…

Die Gemeinde Owingen in ihrer ganzen Vielfalt

„Grenzenlos um den See" heißt die Veranstaltungsreihe, in der sich Städte und Gemeinden rund um den Bodensee auf der Landesgartenschau präsentieren. Am Samstag war die Gemeinde Owingen aus dem Herzen des Linzgau zu Gast, mit einer Vielzahl engagierter Bürgerinnen und Bürger und einem vielseitigen Programm im Uferpark. Vereine, Schulen, Orchester und Chöre waren unter den zahlreichen Mitwirkenden, die ihre Heimat an diesem Grenzenlos-Tag auf Schönste…

Neue Blumenschau „Weißt Du noch?“ eröffnet

Unsere neue Blumenschau „Weißt Du noch?“ wurde gestern von Oberbürgermeister Jan Zeitler und Blumenpatin Oberbürgermeisterin a.D. Sabine Becker offiziell eröffnet. Die leitende Floristin Gabriele Haufe führte anschließend fachgerecht durch die tolle Schau. Die Blumenschau ist eine Hommage an die gute alte Zeit und kann noch bis zum 11. Juli in der ehemaligen Kapuzinerkirche besucht werden.

Ausstellung über energetische Sanierung

Wie alte Häuser wieder aufblühen können, zeigt eine Ausstellung von Zukunft Altbau im Treffpunkt Baden-Württemberg in den Villengärten. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm bietet noch bis 4. Juli Wissen zur energetischen Modernisierung alter Wohngebäude. Das Motto lautet „BW saniert: Wohlfühlen im sanierten Haus – Energieeffizienz im Gebäudebestand“. Wie erhält man Anregungen für eine professionelle Sanierung?…

Blaulichttag auf der Landesgartenschau begeistert große und kleine Gäste

Es war ein einzigartiger Blaulichttag auf der Landesgartenschau Überlingen. Bei schönstem Wetter erkundeten die Besucher das Gelände und konnten an den Stationen der verschiedenen Hilfsorganisationen und behördlichen Institutionen viele spannende Informationen über deren Arbeit erfahren. Die vielfältigen Aktionen der zahlreichen Mitwirkenden haben kleine wie auch große Besucher begeistert. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst begrüßten Oberbürgermeister…

Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Gast

Landtagspräsidentin Muhterem Aras war mit Martin Hahn MdL zu Gast auf dem Landesgartenschau Gelände. Die LGS-Geschäftsführer Edith Heppeler und Roland Leitner und Bürgermeister Längin empfingen die beiden und führten durch den Treffpunkt Baden-Württemberg und die Villengärten. Die Landtagspräsidentin war begeistert vom Gelände und konnte gleich Ideen für den eigenen Garten mitnehmen.

Lucie Pückler Preisträgerin pflanzt Siegerentwurf in Überlingen

Die 23-jährige Tabea Müller aus Limbach-Oberfrohna hat im vergangenen Jahr den Lucie Pückler Preis gewonnen und zeigt ihren Siegerentwurf „Zusammenspiel“ hier im Überlinger Badgarten. Sie studiert im vierten Mastersemester Landschaftsarchitektur an der TU Dresden und konnte im Rahmen eines Studienmoduls an dem Preis teilnehmen. Tabea Müller war schon immer sehr kreativ und interessiert an naturwissenschaftlichen Themen. Der vielseitige Beruf als Landschaftsarchitektin…

Verkehrsverbünde im Süden bieten Kombitickets an

Für alle, die auch umweltbewusst zur Landesgartenschau an- und abreisen wollen, bieten die Verkehrsverbünde Neckar-Alb-Donau (naldo), Hegau-Bodensee (VHB) und Bodensee-Oberschwaben (bodo) Kombitickets an. Die Anreise nach Überlingen ist aus allen Himmelsrichtungen auch gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) möglich. „Wir sind froh, drei so leistungsstarke Partner im ÖPNV an unserer Seite zu haben. Denn natürlich ist es uns am liebsten,…

Persönliche Führung für Reinhard Ebersbach

Reinhard Ebersbach, Alt-OB von Überlingen und Vorsitzender der Freunde der Landesgartenschau Überlingen e.V., war begeistert von seiner persönlichen Führung über die Landesgartenschau. Oberbürgermeister Jan Zeitler und LGS-Geschäftsführer Roland Leitner nahmen sich Zeit für einen ausführlichen Geländerundgang und einen kurzen Plausch auf den Schwimmenden Gärten.

Schnupperkurse für Leichte Sprache und Gebärdensprache

Wie geht Leichte Sprache? Was kann man mit Gebärdensprache ausdrücken? Die Inklusive Landesgartenschau Überlingen will Interessierten solche Themen rund um Inklusion und Teilhabe näherbringen. Im Rahmen der Sozialen Woche des Bodenseekreises gibt es deshalb vom 15. bis zum 18. Juni Schnupperkurse für Leichte Sprache und Gebärdensprache im Landkreispavillon. Mit dabei sind Übersetzerinnen sowie Prüferinnen und Prüfer für Leichte Sprache der Stiftung…

Neue Blütenpracht auf der Landesgartenschau

Der Sommer kann kommen – auf der Landesgartenschau blüht der herrliche Sommerflor. Der Frühlingsflor, der seit Beginn der Landesgartenschau für üppige Pracht gesorgt hat, wurde ausgetauscht. Seit Montag, 7. Juni, wurden die Wechselflorbeete in den einzelnen Bereichen sukzessive abgeräumt, gefräst und gedüngt, damit der prächtige Sommerflor eingepflanzt werden kann. Bernhard Halmer, Gärtnermeister und Koordinator der Wechselflorpflanzung, berichtet,…