19. Mai 2021
Von Samstag an: Landesgartenschau mit Veranstaltungen und Blumenhalle
Das Team der Landesgartenschau Überlingen freut sich. Der Landkreis Bodenseekreis hat die Corona bedingte Bundesnotbremse gelöst. Das bedeutet, vom kommenden Wochenende an kann die Landesgartenschau ihr Angebot erweitern. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Bodenseekreis mehr als fünf Tage unter 100 war, ist von Samstag an folgendes möglich: sämtliche Indoor-Bereiche wie der Landkreispavillon und der Treffpunkt Baden-Württemberg mit ihrem Ausstellungen sowie die Blumenschau in der ehemaligen Kapuzinerkirche werden geöffnet, ebenso die Außengastronomie mit Selbstbedienung.
Auch Veranstaltungen auf der Sparkasse-Bodensee-Bühne sowie auf den kleineren Bühnen sind jetzt möglich. Erstes Highlight ist am Sonntag, 23. Mai, gleich zweimal der Auftritt von Jürgen Waidele und Band, um 14 und um 16 Uhr. Die Kinder dürfen sich auch schon freuen, und zwar auf die Abenteuer mit Jim Knopf & Co. Das Theater Tredeschin erweckt mit seinen Puppen die beliebten Helden auf der Aktionswiese zum Leben.
Mit den ersten Öffnungsschritten sind nach wie vor Einschränkungen verbunden, was die Zahl der insgesamt zugelassenen Besucher angeht. Die Tribüne vor der Sparkasse-Bodensee-Bühne darf nur mit 100 Personen besetzt werden. Für diesen Bereich müssen Platzkarten online gebucht werden. Die Veranstaltungen mit Platzkartenpflicht sind im online-Kalender auf der Homepage entsprechend gekennzeichnet.
An allen Veranstaltungsbereichen können sich die Gäste per QR-Code über die luca-App registrieren. Eine Registrierung ist auch auf Papier möglich.
Geöffnet hat erstmals der Museumsgarten, in dem eine Balkonkasten- und Kübelpflanzenausstellung zu sehen ist. Premiere feiern auch die Floristen, drei Wochen nach der Eröffnung der Landesgartenschau, mit der ersten Blumenschau in der ehemaligen Kapuzinerkirche: „Blumen im Kopf“ heißt der Titel der Ausstellung, zu sehen vom 22. bis 30. Mai. Geländeführungen für max. 15 Personen sind vom 28. Mai an ebenfalls möglich.
Geimpft, getestet oder genesen, das gilt nach wie vor. Die Buchung eines Zeitfensters ist ebenso weiter nötig. Maskenpflicht besteht in den Innenräumen und an Engstellen sowie generell in der Blumenhalle, den Rosenobelgärten und den Menzinger Gärten, im Bus-Shuttle und wenn sich Menschenschlangen bilden. Ampeln regeln auch künftig den Zustrom der Gäste.
Auch Veranstaltungen auf der Sparkasse-Bodensee-Bühne sowie auf den kleineren Bühnen sind jetzt möglich. Erstes Highlight ist am Sonntag, 23. Mai, gleich zweimal der Auftritt von Jürgen Waidele und Band, um 14 und um 16 Uhr. Die Kinder dürfen sich auch schon freuen, und zwar auf die Abenteuer mit Jim Knopf & Co. Das Theater Tredeschin erweckt mit seinen Puppen die beliebten Helden auf der Aktionswiese zum Leben.
Mit den ersten Öffnungsschritten sind nach wie vor Einschränkungen verbunden, was die Zahl der insgesamt zugelassenen Besucher angeht. Die Tribüne vor der Sparkasse-Bodensee-Bühne darf nur mit 100 Personen besetzt werden. Für diesen Bereich müssen Platzkarten online gebucht werden. Die Veranstaltungen mit Platzkartenpflicht sind im online-Kalender auf der Homepage entsprechend gekennzeichnet.
An allen Veranstaltungsbereichen können sich die Gäste per QR-Code über die luca-App registrieren. Eine Registrierung ist auch auf Papier möglich.
Geöffnet hat erstmals der Museumsgarten, in dem eine Balkonkasten- und Kübelpflanzenausstellung zu sehen ist. Premiere feiern auch die Floristen, drei Wochen nach der Eröffnung der Landesgartenschau, mit der ersten Blumenschau in der ehemaligen Kapuzinerkirche: „Blumen im Kopf“ heißt der Titel der Ausstellung, zu sehen vom 22. bis 30. Mai. Geländeführungen für max. 15 Personen sind vom 28. Mai an ebenfalls möglich.
Geimpft, getestet oder genesen, das gilt nach wie vor. Die Buchung eines Zeitfensters ist ebenso weiter nötig. Maskenpflicht besteht in den Innenräumen und an Engstellen sowie generell in der Blumenhalle, den Rosenobelgärten und den Menzinger Gärten, im Bus-Shuttle und wenn sich Menschenschlangen bilden. Ampeln regeln auch künftig den Zustrom der Gäste.