Sponsoren

Gemeinsam Zukunft gestalten

Vom 9. April bis 17. Oktober 2021 wird Überlingen zum Anziehungspunkt für Gartenbegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Gelingen dieses einmaligen Events tragen viele Freunde, Unterstützer und Sponsoren bei, denen unser ganz besonderer Dank gilt.

Premium Partner

Sparkasse Bodensee

Die Sparkasse Bodensee ist Premium Partner der Landesgartenschau Überlingen 2021 und Namensgeber für die temporäre Seebühne, die im Landesgartenschaujahr 2021 zur „Sparkasse-Bodensee-Bühne“ wird. Gleichzeitig übernimmt das Geldinstitut die Patenschaft für den Kleinkinderspielbereich im Park. Mit der Unterstützung der Landesgartenschau 2021 in Überlingen will die Sparkasse Bodensee zusammen mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe einen Beitrag dazu leisten, dass die heimische Region für die hier lebenden Menschen wie auch für Gäste attraktiv ist und bleibt.

„Wir sind ein in der Region verankertes Unternehmen, das an der positiven Entwicklung des Bodenseekreises und der Stadt Konstanz als wichtige Wirtschafts- und Tourismusstandorte teilhat. Mit unserem Denken und Handeln richten wir uns voll auf den Bedarf der Menschen vor Ort und der heimischen Wirtschaft aus. Ein bürgernahes Projekt wie die Landesgartenschau“, betont Lothar Mayer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Bodensee, „ist für uns ein ganz besonderer Meilenstein der regionalen und nachhaltigen Entwicklung in unserem Geschäftsgebiet.“

Classic Partner

Volksbank Überlingen

Die Volksbank Überlingen wurde vor mehr als 150 Jahren als Genossenschaftsbank gegründet und ist mit rund 300 Mitarbeitern die größte Volksbank am Bodensee. Als Genossenschaft gehört sie den 33 000 Mitgliedern, die durch 430 Vertreter repräsentiert werden und damit eine indirekte Mitsprache an der Geschäftspolitik haben. Im Grunde genommen ist die Volksbank eine Verbraucherschutzbank, denn gem. §1 des Genossenschaftsgesetzes ist sie ausschließlich dem Wohle der Mitglieder verpflichtet.

Deshalb verzichtet sie auf riskante Geld- und Kreditgeschäfte und bietet bewusst Anlageprodukte mit marktgerechter Verzinsung und hoher Sicherheit. Neben dem traditionellen Bankgeschäft stehen qualifizierte Experten-Teams für folgende Themenbereiche zur Verfügung:

  • PrivateBanking
  • Immobilien
  • VR-Wohntraum/Baufinanzierung
  • Firmenkundengeschäft
  • Agrarsektor
Classic Partner

Stadtwerk am See

Das STADTWERK AM SEE engagiert sich für Überlingen. Klar, dass wir auch Sponsor der Landesgartenschau und des 1250. Stadtjubiläums sind. Aber nicht nur: Viele Vereine und Initiativen in unserer wunderschönen Stadt und Region können auf unsere Unterstützung zählen.

Als Stadtwerk „mit Herkunft“ sind wir 100 Prozent kommunal und 100 Prozent regional. Das STADTWERK AM SEE ist der Dienstleister für Lebensqualität in Überlingen: Wir versorgen die Bürger mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, betreiben Parkhäuser und bauen mit unserer Tochterfirma TeleData Glasfasernetze für schnelles Internet. Dabei setzen wir auf Ökologie und Zukunft: Wir sind mit dem Umweltsiegel EMAS zertifiziert, stark bei E-Mobilität und beim Thema „Smart Home“. Mit 350 Mitarbeitern (davon 26 Auszubildende) sorgen wir für starken Service in Überlingen – und dafür, dass die Lebensqualität in Überlingen so hoch ist.

Classic Partner

AOK - Die Gesundheitskasse

„Wir haben immer ein offenes Ohr, setzen uns genau mit Ihrem Anliegen auseinander und bieten Ihnen passende Lösungen und wertvollen Rat für Ihre Gesundheit“, verspricht die AOK Baden-Württemberg ihren Versicherten. Mit 230 AOK-KundenCentern vor Ort kann die Gesundheitskasse eine persönliche und kompetente Beratung und Betreuung mit räumlicher und emotionaler Nähe gewährleisten. Die größte Krankenversicherung im Land kümmert sich mit hohem Engagement um die Anliegen ihrer über 4,4 Millionen Versicherten. Neben Leistungen in der Kranken- und Pflegeversicherung sind es vor allem Werte wie Prävention und Familienfreundlichkeit, welche die Gesundheitskasse prägen. Beispielsweise können AOK-Versicherte an kostenfreien Gesundheitskursen teilnehmen und so ihre Gesundheit fördern. Auch auf der Landesgartenschau Überlingen bietet die AOK Bewegungs- und Entspannungsangebote, Workshops, Vorträge und Kochshows für alle Besucher an und zeigt sich so GESUNDNAH.

Classic Partner

BSB

Die BSB bieten mit einer Flotte von zwölf Schiffen einen regelmäßigen Kursverkehr auf dem gesamten Bodensee sowie Ausflugs- und Eventfahrten an. Die Kursschiffe verbinden von Ostern bis in den Herbst alle wichtigen Orte rund um den See nach einem festen Fahrplan. Manche Kurse sind als Rundfahrten angelegt sind, so dass man beispielsweise den Überlinger See erkunden kann, ohne umzusteigen. Andere laden dazu ein, unterwegs auszusteigen und die schönsten Orte rund um den Bodensee zu erkunden. Die BSB fahren die beliebten Attraktionen am See an, darunter die Blumeninsel Mainau, das Zeppelin Museum in Friedrichshafen oder die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen. Wer hoch hinaus möchte, den bringen die Schiffe bis zur Pfänderbahn nach Bregenz.

Für die meisten Attraktionen bieten die BSB ein Kombiticket an, in dem Schifffahrt und Eintritt bereits enthalten sind, unter anderem zur Landesgartenschau.

Classic Partner

Bodensee-Therme

Die Philosophie der Bodensee Therme Überlingen: „Genießen mit allen Sinnen“ erlebt der Gast bei meditativen Unterwasserklängen, fantastischen Lichtprojektionen, Panoramablick über den Bodensee, kulinarischer Küche, warmem Thermalwasser und wohltuenden Güssen sowie Düften in der Sauna. Japanische Saunawelt, Kräuterbad, Seesauna, Panoramasauna, Bootshaussauna, Ruhehaus mit knisterndem Kamin und natürlich das größte Tauchbecken Europas, der Bodensee, wecken Glücksgefühle. Das umfangreiche Massage-Angebot runden das Verwöhnprogramm der Bodensee-Therme Überlingen ab.

Classic Partner

Riess GmbH & Co. KG

Classic Partner und exklusiver Mobilitätspartner der LGS ist das Autohaus Riess mit seinem Firmenhauptsitz in Tuttlingen. Betreut wird das LGS-Team vom Center in Überlingen und die dortige Mannschaft sorgt dafür, dass der kleine Fuhrpark der LGS immer gut in Schuss ist. In einem weißen Smart forfour 453 und einem Mercedes-Benz Vito Tourer in flintgrau metallic ist das Team derzeit unterwegs. Da das LGS-Team bis 2021 aber weiterwächst, sollen 2019 noch ein Smart forfour electric drive und ein Mercedes-Benz Vito Tourer hinzukommen. Erwin Riess gründete 1928 das Unternehmen mit dem Bau einer Auto-Reparaturhalle in Tuttlingen. Die Riess Gruppe ist ein autorisierter Mercedes-Benz, smart und DAF Verkaufs- und Servicepartner und an elf Standorten verfügbar. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich vom Neckargebiet bis zum Bodenseeund ins Allgäu. Geschäftsführer sind Dr. Steffen Riess (Geschäftsbereich Verkauf und Finanzen) und Kerstin Riess (Geschäftsbereich Service).

Basis Partner

Klöber – The art of sitting

Der Bodensee ist nicht nur unser Firmensitz, sondern auch unsere Heimat. Hier konzipieren, gestalten und produzieren wir Sitzmöbel für dein Wohlbefinden bei der Arbeit. Umgeben von der Natur, die uns ausmacht und inspiriert. Mit kurzen Kommunikations- und Transportwegen können wir unseren Kunden das bieten, was sie verdienen: Ein einzigartiges Sitzerlebnis. Wir verstehen „die Kunst des Sitzens" und beherrschen das Handwerk, die passenden Stühle dafür zu entwickeln: wohnlich, ergonomisch, innovativ und hochwertig – bereit für die Arbeitswelt von morgen. Was ergonomisch ist, kann auch gut aussehen und was wohnlich ist, kann auch im Büro stehen. Wir sind der Meinung, dass man alle essentiellen Komponenten eines guten und gesunden Stuhls kombinieren kann, um daraus etwas wirklich Gutes zu kreieren. Darum entwickeln wir innovative Stühle, die ästhetisch, komfortabel und wohnlich zugleich sind. Auf diese Weise sitzt du auf deinem Klöber nicht nur bequem, sondern auch gerne.

Basis Partner

Dussmann Group

Mit 64 500 Mitarbeitern in 22 Ländern bietet die Dussmann Group mit Sitz in Berlin Dienstleistungen rund um den Menschen an und erzielte im Jahr 2019 einen Konzernumsatz von 2,13 Mrd. €. Der größte Geschäftsbereich Dussmann Service erbringt aus einer Hand Gebäudetechnik, Catering, Sicherheits- und Empfangsdienst, Gebäudereinigung, Sterilgutversorgung sowie die Planung, Installation und Bewirtschaftung von Ladelösungen für E-Fahrzeuge. Unter Dussmann Technical Solutions (DTS) sind alle technischen Gewerke gebündelt, über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Gebäuden, vom Entwurf mit Ingenieursleistung und Planung, über die Errichtung bis zur Wartung und Reparatur. Kursana sorgt für Betreuung und Pflege von 13.600 Senioren. Darüber hinaus gehören „Dussmann das KulturKaufhaus“ in Berlin und die Dussmann KulturKindergärten mit betriebsnaher Kinderbetreuung zur Dussmann Group. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen zählt zum Kern des sozialen Engagements der Dussmann Group. Daher freut es uns, mit dem Dussmann-Familienfest dazu beizutragen, die Landesgartenschau Überlingen zu einem Highlight für Klein und Groß zu machen“, so Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandssprecher der Dussmann Group.

Basis Partner

Helios Spital Überlingen

Erstklassige Medizin und Pflege am Bodensee

Das Helios Spital Überlingen befindet sich in einer der schönsten Regionen Deutschlands am Bodensee. Das leistungsfähige Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung bietet rund um die Uhr kompetente medizinische Versorgung. Das Überlinger Krankenhaus unterstützt die Landesgartenschau nicht nur als Sponsor, sondern beteiligt sich am Veranstaltungsprogramm mit Reanimationskursen, Hygiene- und Diabetestipps sowie spannenden Einblicken in die Gesundheitspflege. Gleichzeitig fördert die Klinik den großen Spielplatz im Uferpark, der auch nach der Landesgartenschau bestehen bleibt. „Die Stadt Überlingen und die Bürger können auf unsere Unterstützung bei der Landesgartenschau zählen“, so Klinikgeschäftsführerin Anthea Mayer. Zu den medizinischen Schwerpunkten des Krankenhauses gehören unter anderem die Versorgung von schwerverletzten Patienten im regionalen Traumazentrum, das zertifizierte Darm-Leber-Pankreas- und Gefäßzentrum, das Brustzentrum, die moderne Endoskopie, die familiäre Geburtshilfe mit jährlich rund 500 Geburten sowie das rund um die Uhr zur Verfügung stehende Herzkatheterlabor.

In zehn medizinischen Fachrichtungen werden jährlich rund 10 000 stationäre und 22 000 ambulante Patienten versorgt. Rund 400 Mitarbeiter setzen sich jeden Tag für das Wohl der Patienten ein. Von den Zimmern aus blicken unsere Patienten über den waldgesäumten Überlinger See bis hin zu den Gipfeln der Alpen. Erstklassige Medizin und Pflege trifft im Überlinger Helios Spital auf eine persönliche Atmosphäre, in der sich die Patienten wohlfühlen und genesen können. Das Helios Spital Überlingen gehört zu Europas führendem privaten Krankenhausbetreiber Helios.

www.helios-gesundheit.de/kliniken/ueberlingen

Basis Partner

Michael Stehle

Der Überlinger Unternehmer Michael Stehle räumte der LGS Überlingen 2020 GmbH im Rahmen eines Sponsorings das Nutzungsrecht von rund 120 Quadratmetern im Erdgeschoss des Bahnhofs Therme für das Jahr 2020 ein. „Ich unterstütze die Landesgartenschau sehr gerne. Ich finde, dass sie viel bewegen wird in Überlingen, das spürt man jetzt schon. Und unmittelbar in der Nachbarschaft sehe ich ja, wie großartig sich der Uferpark entwickelt als dauerhafte Attraktion für Generationen“, so Michael Stehle. Er unterstützt die Landesgartenschau 2021 außerdem bei wichtiger Infrastruktur.

Basis Partner

Ziegelwerk Deisendorf

Das Ziegelwerk Deisendorf produziert seit 1934 am Standort Überlingen-Deisendorf. Innovation, Investition in modernste Technik und Produktforschung bilden das Erfolgsrezept desTraditionsunternehmens. Mit dieser Unternehmenspolitik konnte sich das Ziegelwerk Deisendorf als einer der letzten beiden Ziegel Produktionsstandorte in Baden-Württemberg etablieren. Bei unseren Kooperationen setzen wir auf Regional ansässige Partner. Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortlichkeit bewusst und gestalten den Abbau unserer natürlichen Rohstoffe sowie auch unsere Produktion ökologisch und nachhaltig. Das Ergebnis unserer Bestrebungen ist die Produktion hochwertiger Ziegel.

Basis Partner

Kammerer MedTec GmbH

Die Kammerer MedTec GmbH ist Sponsor der Landesgartenschau Überlingen 2021. Gleichzeitig übernimmt das Unternehmen die Patenschaft für den Spielplatz "Kormorannest" in den Villengärten. Den Vertrag haben Uli und Christopher Kammerer (rechts), Geschäftsführende Gesellschafter der Kammerer MedTec GmbH in Sipplingen, und LGS-Geschäftsführer Roland Leitner (links) unterschrieben. Die Kammerer MedTec GmbH ist ein führender Hersteller von Dreh- und Frästeilen für die Medizintechnik und tritt als starker Partner von namhaften Marktführern in der Medizintechnik auf. Der Produktionsstandort liegt in Bodman-Ludwigshafen nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt. Hier werden Hitech Komponenten für die Medizintechnik weltweit produziert.

Basis Partner

Die Geberit Gruppe

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Ziel ist es, mit innovativen Lösungen die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern. Daher hält der Hersteller von Sanitärprodukten für nahezu jede Anforderung – ob für den Neubau oder die Renovierung im Privat- oder Objektbereich – die passende Lösung bereit: Sowohl in der Sanitärtechnik als auch bei Badezimmerkeramiken bietet Geberit einzigartige Mehrwerte.

Bei der Gestaltung legt der Hersteller von Sanitärprodukten höchsten Wert auf Design und Komfort. Deshalb zeichnen sich Neuprodukte nicht nur durch eine ansprechende Optik, sondern auch durch ihre besonders hohe Funktionalität und Pflegeleichtigkeit aus. Das Spektrum umfasst die komplette Sanitärtechnik hinter der Wand: von Sanitär- und Rohrleitungssystemen für die Versorgung und Entwässerung über Spülsysteme bis hin zur Installationstechnik.

Die Fertigungskapazitäten von Geberit umfassen 29 Produktionswerke, davon sechs in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 12 000 Mitarbeitenden in nahezu 50 Ländern erzielte Geberit 2018 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange notiert und sind Bestandteil des SMI.

Basis Partner

RAFI Eltec GmbH

Elektronik zuverlässig entwickeln und produzieren.

Am Standort in Überlingen am Bodensee setzt das Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern die Ideen seiner Kunden in hochwertige Produkte um. Von der Entwicklung über die Materialbeschaffung, Prototypenfertigung, Testerstellung bis zur Serienfertigung entsteht Qualität aus einer Hand. RAFI Eltec ist der flexible EMS-Dienstleister für komplexe Baugruppen, anspruchsvolle Technologien, qualifizierte Prototypenfertigung und für die zuverlässige Realisierung von Serienstückzahlen. RAFI Eltec beliefert Kunden unter anderem aus folgenden Branchen: Energiemesstechnik, Kommunikationselektronik, Funktechnologie, Mess- und Prüftechnik, Industrieelektronik, Medizintechnik, Energie- und Leistungselektronik, Sensorik, Beleuchtung / LED-Applikationen. RAFI Eltec ist zertifiziert nach: ISO 9001 Qualitätsmanagement, ISO 14001 Umweltmanagement und EN ISO 13485 Medizintechnik

Basis Partner

Augustinum Seniorenresidenzen

Einen einmaligen Blick über den Bodensee genießen die Bewohnerinnen und Bewohner der ufernahen Seniorenresidenz Augustinum in Überlingen ohnehin. „Dass die Landesgartenschau 2021 bei uns fast vor der Haustür liegt, freut uns natürlich umso mehr“, betont Direktor Tobias Heemann. Die Veranstaltungsorte sind nur einen Spaziergang entfernt: So können die Bewohnerinnen und Bewohner rasch in die belebende Vielfalt der Pflanzenwelt eintauchen. „Bei uns im Haus spürt man die Liebe zur Natur. Da ist die Vorfreude auf die Blumenpracht und die zahlreichen Veranstaltungen der Landesgartenschau besonders groß.“ Auch das Augustinum Meersburg, das jüngste der 23 Häuser der Augustinum Gruppe, sieht dem Programm mit Spannung entgegen.

Daher freut sich das Augustinum, Marktführer im gehobenen Seniorenwohnen mit rund 7500 Bewohnerinnen und Bewohnern in ganz Deutschland, Partner der Landesgartenschau 2021 zu sein. Die Häuser fühlen sich den Gemeinden stets eng verbunden. So sind das Augustinum Überlingen und das Augustinum Meersburg mit ihrem einzigartigen Kulturprogramm mit Theater, Konzerten und Vorträgen, zu denen Gäste stets herzlich eingeladen sind, fester Bestandteil des kulturellen Lebens in den Gemeinden. Natürlich haben die Häuser Veranstaltungen zum Thema Landesgartenschau geplant.

www.augustinum.de

Förderer

​Haus & Grund Baden

Haus & Grund Baden ist als Organisation des Dachverbandes Haus & Grund Deutschland im Landesteil Baden mit 46 Ortsvereinen, auch in Überlingen, verwurzelt. Mit mehr als 70 000 Mitgliedern, private Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, viele in Generationen verbindender Kontinuität, zählen wir zu den stärksten Eigentums-Verbänden in Baden-Württemberg. Dafür gibt es gute Gründe: Denn wer etwas besitzt und sich dauerhafte Freude an seinem Eigentum erhalten will, der findet in unserer starken Gemeinschaft zuverlässigen Schutz durch eine kraftvolle, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Interessenvertretung.

Haus & Grund Baden unterstützt die Landesgartenschau Überlingen als Förderer unter der Botschaft „BESTE AUSSICHTEN“ bei einem außergewöhnlichen Projekt: Der einladenden Möblierung auf dem Holzdeck inmitten des Besuchermagneten „Schwimmende Gärten“ direkt am Bodenseeufer. Genießen Sie mit uns beste Aussichten!
www.haus-und-grund-baden-esg.de

Förderer

Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg

Das Glück wächst und blüht in der Natur – als Landesunternehmen trägt Lotto Baden-Württemberg zum Gelingen der Landesgartenschau in Überlingen bei. Ein Glücksfall auch für die hoffentlich zahlreichen Besucher aus dem ganzen Land. Der Einsatz für das Gemeinwohl ist bei Lotto Baden-Württemberg schon immer fest verwurzelt. Denn aus den Erträgen der staatlichen Lotterien fließen täglich mehr als eine Million Euro ans Land. Ob im Sport, Kunst und Kultur, der Denkmalpflege oder bei sozialen Projekten – alle Menschen in Baden-Württemberg profitieren von den Lotto-Geldern in vielfältiger Form. Jede Tipperin und jeder Tipper ist damit ein stiller Förderer des Gemeinwohls.

Lotto Baden-Württemberg würdigt mit der Unterstützung für die Landesgartenschau in Überligen das ehrenamtliche Engagement der vielen freiwilligen Helfer, die das erfolgreiche Gelingen von Großereignissen wie diesem erst ermöglichen. Die erste Landesgartenschau am Bodensee zu unterstützen, ist uns ein Herzensanliegen.

Förderer

EnBW

Die EnBW AG ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und mit dem Hypernetz mit über 100 000 Ladepunkten der größte E-Mobilitätsanbieter. Wir setzen konsequent auf den Ausbau unserer erneuerbaren Energiequellen und bringen damit die Energiewende aktiv voran. Als regional verwurzeltes Unternehmen ist für uns das gesellschaftliche Engagement, vor allem für den Nachwuchs, selbstverständlich. Die Wissensvermittlung für die jüngeren Generationen bildet einen wichtigen Beitrag für morgen. Zum Beispiel ist die EnBW-Klima- und EnergieBOX für Kindergärten und Grundschulen eine Kiste voller Wissen und Phänomene zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und Erneuerbare Energien.

Die EnBW AG unterstützt daher die Landesgartenschau Überlingen beim Grünen Klassenzimmer. Unterricht im Freien ist immer etwas Besonderes. Vor allem, wenn man dabei spielerisch den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur lernen kann. Das Spektrum reicht von Naturthemen über Ernährung und Gesundheit bis zu Geschichte und Kultur, angeboten werden täglich mehrere Einheiten (je 90 Minuten).

Förderer

Bodensee Baumaschinen

Seit Oktober 2020 ist die Firma Bodensee Baumaschinen GmbH kompetenter Partner vor Ort, wenn es um die Vermietung, den Verkauf und die Reparatur von Baumaschinen und Baugeräten geht. Wir sind ein junges Unternehmen, entstanden aus der ehemaligen Firma Wiedmann, einem der Traditionsbetriebe Überlingens. Der Firma Bodensee Baumaschinen GmbH liegt es am Herzen, in die Region zu investieren und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zu stärken. Die Landesgartenschau ist ein Projekt, ganz nach unserem Geschmack. Wir freuen uns daher, dieses Vorhaben unterstützen zu dürfen. Auf diesem Weg möchten wir dazu beizutragen, dass die Stadt Überlingen, durch die vielen neugeschaffenen Begegnungsstätten für Jung und Alt, zukünftig noch ein kleines bisschen schöner wird.

www.bodensee-baumaschinen.de

Förderer

Bluecode

Bluecode ist die erste paneuropäische Mobile-Payment-Lösung, die bargeldloses Bezahlen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch gemeinsam mit digitalen Mehrwertservices in Apps – insbesondere von Banken und Händlern – ermöglicht. Das anonyme, hochsichere Bezahlverfahren funktioniert mit jedem Girokonto und basiert auf dem optischen Bezahlen via Barcode/QR-Code, ist aber auch mit anderen Übertragungstechnologien (Bluetooth, NFC) kompatibel. Namhafte europäische Banken vorwiegend in Österreich und Deutschland, Acquirer, führende Händler und andere Akzeptanzstellen (bspw. Globus-Gruppe, Konsum, REWE International-Töchter Billa, Merkur und Bipa, Spar Österreich-Gruppe, SAP-Arena, 1. FC Köln, FC Augsburg, Karlsruher SC u.a.) unterstützen den europaweiten Rollout und die Integration in Registrierkassen, Online Shops, Automaten, Banking-, Retail- und Kundenkarten-Apps.

Im Zuge der Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2021 in Überlingen wird Händlern und Endkunden in der Region neben der Bezahlfunktion der Zugang zu einem breiten Angebot an digitalen Mehrwertservices wie Stempelpässen, Gutscheinen und Gewinnspielen, ermöglicht. www.bluecode.com

Förderer

Campus Galli

Tag für Tag geht es ein Stück voran, um mit dem Werkzeug und den Materialien des Frühmittelalters ein Kloster zu bauen, wie es die Mönche der Insel Reichenau vor 1200 Jahren im „St. Galler Klosterplan“ gezeichnet haben. „Campus Galli“ ist ein einzigartiges Projekt, um die Zeit Karls des Großen sichtbar und erlebbar zu machen!

„Campus Galli“ ist ein Freilichtmuseum, wie auch ein Forschungsprojekt. Denn die tägliche, handwerkliche Auseinandersetzung mit dem Mittelalter wirft ständig neue Fragen auf: Wie sah eine frühmittelalterliche Scheune aus, wie spaltete man Schindeln und wie mischte man den Mörtel? Wie viel Holz braucht ein mittelalterlicher Töpferofen und welche Gemüsesorten gab es bei uns bereits? Jeder Tag birgt neue Herausforderungen, jeder Tag ist ein wenig anders in der Klosterstadt „Campus Galli“ bei Meßkirch, der einzigartigen Mittelalterbaustelle zwischen Donau und Bodensee.

Besucher können die Mittelalterbaustelle täglich vom 1. April bis 1. November von Di–So besuchen, geöffnet von 10–18 Uhr.

Förderer

Aug. Nothhelfer e. K. Holzfachhandel / Kemmler Baustoffe GmbH

Seit mehr als 100 Jahren macht sich das Stockacher Traditionsunternehmen am Bodensee einen Namen. Das Familienunternehmen, dass inzwischen in der vierten Generation von Anke Nothhelfer geführt wird, hat seine Wurzeln in Überlingen. Der Grundstein wurde bereits 1732 von Matthäus Nothhelfer gelegt. Heute ist die Aug. Nothhelfer e. K. ein moderner Holz- und Baustoffhandel im Stockacher Industriegebiet Hardt. Auf einer Fläche von ca. 16.400 m² lagert ein umfangreiches Sortiment, das die Bereiche

  • Bau: Schnittholz, Hobelware, Platten, Holzfassade, Dämmung
  • Innenausbau: Türen, Böden, Decken, Haustüren
  • Garten- und Landschaftsbau: Terrassen, Balkone, Sichtschutzzäune

umfasst. Für die Stege zu den Schwimmenden Gärten sponsert die Firma den Holzbelag aus sibirischer Lärche. Seit 1.1.2021 heißt die Firma Kemmler Baustoffe GmbH.

Förderer

Buchinger Wilhelmi

Ein Ort zum Aufatmen – Buchinger Wilhelmi Bodensee

Hoch über dem See und mit atemberaubender Aussicht liegen die Häuser der Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee. Von hier geht der Blick über den waldgesäumten Überlinger See und die Insel Mainau bis hin zu den Gipfeln der schneebedeckten Alpen. In dieser einmaligen, nahezu mediterran anmutenden Landschaft erkannte Dr. Otto Buchinger den idealen Ort für eine Fastenklinik, wie er sie sich vorstellte: naturnah, großzügig und inspirierend.

Mit jährlich 6 000 Gästen an den beiden Standorten in Überlingen am Bodensee und Marbella (Südspanien) aus über 60 Nationen, insgesamt über 250 000 erfolgreichen Fastenverläufen und 100-jähriger Fastenexpertise über vier Generationen, ist Buchinger Wilhelmi das weltweit führende Unternehmen für Heilfasten, integrative Medizin und Inspiration. Die beiden Fastenkliniken werden mittlerweile in der vierten Familiengeneration weitergeführt. Gemeinsam mit den 18 Ärztinnen und Ärzten arbeiten die Nachfahren Otto Buchingers kontinuierlich daran, die Geschichte des Fastens weiter zu formen – für das Wohl und die Gesundheit unserer Gäste. www.buchinger-wilhelmi.com

Förderer

Peter Gross Bau

Baukompetenz, Zuverlässigkeit und Innovationsstärke unter einem Dach. Seit 135 Jahren ist unser Familienunternehmen eine feste Größe in der Baubranche. Wir sind Spezialisten in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus sowie sämtlichen weiteren Bereichen der Bauwelt. Als einer der Stützpfeiler der leistungsstarken und bundesweit agierenden Baugruppe Gross sind wir für alle Herausforderungen der modernen Bauwelt bestens gerüstet. Bei aller Dynamik und Flexibilität stehen wir gleichzeitig in der Tradition unserer Gründer: Als werteorientierter, verantwortungsvoller und fairer Baupartner stehen wir zu 100 Prozent für unsere Projekte ein.

Förderer

Sägezahn Architektur in Holz GmbH

Die Firma Sägezahn Architektur in Holz hat ihre Wurzeln im Handwerk und in der Region. Freude an der Arbeit zu haben und mit Leidenschaft dabei zu sein, das ist unabdinglich für den Firmengründer Alexander Ilg, Dipl. Architekt, Zimmermeister und Restaurator. Seit mehr als zwei Jahrzehnten plant und baut Sägezahn nachhaltige und energieoptimierte Gebäude aus Holz. Entwurf, Konstruktion und Umsetzungskonzept sind aus einer Hand. Diese Projekte sind das Standbein. Das Musehaus, wie das mü_see_haus (Musehaus Überlingen) für die Landesgartenschau ist das Spielbein. So individuell wie jeder Einzelne sind auch die Entwürfe für dieses „Tiny Houses“. Auf das Wesentliche reduziert. Kokons für die Seele. In handwerklicher Holzbauweise hergestellt und ästhetisch in äußerer Form und innerem Raum.

Förderer

Bartels GmbH/SunFurl® Sonnensegelsysteme

Die Bartels GmbH produziert und vertreibt bereits seit 45 Jahren hochwertige Rollfock- und Rollreffanlagen. Unsere Systeme werden weltweit auf klassischen Yachten und im sportlichen Wettkampf auf Regattabooten eingesetzt. Ob manuell, elektrisch oder hydraulisch: Bartels bietet Technik für Yachten bis 100 Fuß. Vor diesem Hintergrund war es naheliegend, das Hochsee-Know-How als Sonnenschutz in Form von hochwertigen Sonnensegeln auch in private Gärten zu bringen. Unter der Marke SunFurl® vertreiben wir heute europaweit Sonnensegel über den einschlägigen Fachhandel. Das Sortiment reicht von einfachen feststehenden Sonnensegeln über manuell rollbare Sonnensegel bis hin zu vollautomatischen, smart-home-tauglichen Sonnensegelanlagen! SunFurl® Sonnensegel sind äußerst flexible und dankbare Schattenspender. Neben den architektonisch ansprechenden Formen bieten sie Sonnen-, Regen- und Sichtschutz. Die Produkte werden dem Sonnenverlauf entsprechend geplant und gebaut, sodass man den perfekten Schatten auch tatsächlich dort hat, wo man ihn möchte!

Förderer

puren gmbh

Seit der Firmengründung 1968 durch den Überlinger Hans Bommer gehört die puren gmbh mit Stammsitz in Überlingen, mehreren Produktions- und Vertriebsstandorten bundesweit sowie einem Werk in China zu den führenden Unternehmen der PU-Hartschaum-Branche und ist Hersteller hochleistungsfähiger Wärmedämmstoffe sowie Konstruktions- und Funktionswerkstoffe. Zur puren Gruppe gehören zudem die BOMAT Heiztechnik GmbH, Hersteller von hochwertigen Abgaswärmetauschern, und die purSonic gmbh, die unsichtbare Flächenlautsprechersysteme fertigt. Die puren Gruppe leistet mit ihren Produkten sowie einem einzigartigen Nachhaltigkeits-Konzept einen enormen Beitrag zur Energieeinsparung und damit zum Umwelt- und Klimaschutz. puren unterstützt bei der Landesgartenschau ein Kunstprojekt des Konstanzer Künstlers Markus Brenner. Bei dem Projekt kommen puren Modur Konstruktionswerkstoffe in Form von CNC-gefrästen Buchstaben zum Einsatz.

Förderer

OSCORNA-DÜNGER GmbH & Co. KG

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1935 stellt Oscorna 100 Prozent natürliche Dünger und Bodenverbesserer her, die den Boden lebendig und fruchtbar machen und Pflanzen gesund und vollwertig ernähren. Der Firmensitz mit Produktion, Verwaltung sowie der eigenen Hornmühle, die bereits seit Gründerzeit besteht, ist in Ulm an der Donau angesiedelt. Oscorna ist die Aufklärung über die Erhaltung der natürlichen Kreisläufe und den nachhaltigen Umweltschutz wichtig. Deswegen wird bewusst auf Produkt-, Verkaufsschulungen und Kundenseminare gesetzt, die durch Fachleute für den biologischen Gartenbau, die 60 Außendienstmitarbeiter, in den Regionen Deutschland, Österreich und Südtirol durchgeführt werden. Insgesamt sind ca. 90 Mitarbeiter für Oscorna und den gesunden Garten tätig.

Alle Oscorna-Produkte werden ausschließlich durch Verwendung von hochwertigen, natürlichen Rohstoffen ohne chemische Beimischungen hergestellt und bilden so eine echte Alternative am Markt sowohl für den Hobby- und Erwerbsgärtner als auch für professionelle Landschaftsgärtner und Kommunen sowie Sport- und Golfplätze.

Förderer

Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

Wir sind Architekten mit Leib und Seele. Doch wir wissen: Architektur gründet nicht in sich selbst. Unsere Architektur ist verwurzelt in der Kulturlandschaft Vorarlbergs. Natürliche und kulturelle Kräfte spielen da zusammen – materielle Ressourcen, Topografie und Geschichte ebenso wie Handwerk und alltägliche Baukultur. Die wird hier ganz besonders geprägt vom Baustoff Holz und seiner Verarbeitung. Tradition und Innovation stehen dabei immer schon in lebendigem Wechsel. Neubau und Bauen im Bestand sind gleichermaßen vertraut. Wir sind Teil dieser Kulturlandschaft und nie Herr über sie. Daher kommen wir, dem sind wir verpflichtet.

Förderer

Zweirad Weidemann GmbH

Das LGS-Team ist jetzt noch flotter unterwegs – mit den E-Bikes von Weidemann Zweirad GmbH. Die neue Flotte besteht aus fünf Elektrofahrrädern und zwei weiteren Fahrrädern. Der Überlinger Händler Marc Weidemann stellt dem Team die Räder bis zum Ende der Landesgartenschau kostenfrei zur Verfügung, sorgt regelmäßig für den Service und hat auch das Equipment für die notwenige Sicherheit bereitgestellt. Ein Lastenrad soll bis zur Landesgartenschau den kleinen Fuhrpark komplettieren.

Die Weidemann Zweirad GmbH besteht seit dem Jahr 2002, zunächst als Weidemann Fahrrad + E-Bike Center am Standort „Zum Degenhardt 29". Ende 2017 erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Rengoldshauser Straße 9. Er führt alles, was das Radlerherz höher schlagen lässt, vom Kinderrad, Jugendrad bis zu Mountainbikes und E-Bikes aller Art und bietet Reparatur und Zubehör sowie Fahrradverleih im Geschäft auf der Hofstatt.

In den vergangenen sieben Jahren hat Weidemann seine E-Bike-Palette stetig erweitert. E-Mountainbikes, E-City oder Trekking, aber auch E-Lastenrad. Inzwischen verzeichnet er im Zuge des Arbeitnehmer-Leasings bzw. der Förderung des E-Cargo-Segments einen starken Zuwachs im E-Bike-Bereich und beschäftigt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Förderer

Interreg

Das Projekt Landesgartenschau Überlingen wird gefördert durch den IBK-Kleinprojektefonds. Dies betrifft insbesondere die Open-Air-Bibliothek.

www.interreg.org

Medienpartner